Liebe Familie Merten,
gerne geben wir auch hier (neben der Email) eine Rückmeldung zu unserem Aufenthalt bei Ihnen im wunderschönen Ferienhaus Ahoi in Greetsiel: Wir (meine Eltern (67 und 70 Jahre), meine Tochter (5 1/2),
ich (42) und meine beiden (großen) Hunde (2 1/2 und 7 Jahre alt) waren 1 Woche und das erste Mal überhaupt in dem westlichen Bereich von Ostfriesland zum Urlaub und es war rundum gelungen. Mein Vater
ist bereits körperlich stark beeinträchtigt und nutzt beispielsweise einen Rollator (draußen, drinnen mit Gehstock) - er und meine Mutter haben im Erdgeschoss wunderbar gewohnt - alles ebenerdig und
super schön gestaltet. Meine Tochter und ich (und die Hündin - der Rüde hatte von sich aus entschieden, unten im Wohn-/Essbereich zu schlafen) hatten in der 1. Etage mit der großzügigen
Raumgestaltung - der "Galerie" - nahezu einen gesamten großzügigen Wohnbereich für uns. Der Bäcker war wenige Meter geradeaus in die "Fußgängerzone" direkt um die Ecke - das Fischgeschäft auch. Nach
rechts (vom Grundstück aus) abbiegend hatte man eine wunderbare Gassi Strecke: Entweder dann immer der Straße nach am Spielplatz vorbei - oder dann nach dem kleinen Padweg wieder rechts abbiegend
(An´t Hellinghus) Richtung Deich. Im Hafen konnte man übrigens auch gut raus laufen (das Hundeaufkommen war nur größer ;-)). Überall Mülleimer für Hundekotbeutel - um den Spielplatz herum auch
Hundekotbeutelspender.
Im Hafen war man sofort links abbiegend (vom Grundstück aus) über eine kleine Metallbrücke oder ein Stückchen weiter links an einem Flugdrachengeschäft den Aufgang hoch. Insgesamt super zentral - und
doch wunderbar ruhig. Auch die Mischung aus Ferienhäusern und Ortsansässigen machte einen besonderen Charme aus - und man fühlte sich beispielsweise in Bezug auf Mediengeräte während Tagesausflügen
im Haus lassen "sicher". Ich hatte nie Sorge, dass etwas entwendet werden könnte, weil es trotz der Ruhe überhaupt nicht einsam ist und der Kontakt zu Nachbarn über Grüßen und Sehen schnell
hergestellt ist. Vom "Publikum" hatten wir in der ersten Ferienwoche (für NRW)/Ende Juni sehr gemischte Menschen: Familien - aber wenig kleine Kinder (nicht wie in Carolinensiel zum Beispiel), viele
Ehepaar Ü50, viele Frauen - Gruppen mit mindestens 4 Damen. Einige Fahrradfahrer - und Hunde natürlich (wenn auch vorwiegend kleinere Rassen), aber so unkompliziert wie in Greetsiel und Umgebung habe
ich noch nie mit Hunden an der Nordsee Urlaub machen können!
Neben Norddeich möchte ich gern Knock bei Emden als Hundestrand nahe legen... Und als Tagesausflüge gibt es beispielsweise "Birgits Tiergarten" oder auch ein Schiffsausflug mit der Frisia X - das
Waloseum und die Seehundstation sind ohne Hunde, aber wenn man mit mehreren ist (so wie wir), dann geht einer in der Zeit ausgiebig dort Gassi ;-). Eine wunderbare Ostfriesische Teestube ist in
Norden/Norddeich.
Für uns war es Rundum gelungen und wirklich als Gesamtpaket besser als ein 6er im Lotto. Gerne wieder! Und nochmal ganz, ganz herzlichen Dank an Familie Merten!
Familie Lücke (Sonntag, 02 Juli 2023 09:24)
Liebe Familie Merten,
gerne geben wir auch hier (neben der Email) eine Rückmeldung zu unserem Aufenthalt bei Ihnen im wunderschönen Ferienhaus Ahoi in Greetsiel: Wir (meine Eltern (67 und 70 Jahre), meine Tochter (5 1/2), ich (42) und meine beiden (großen) Hunde (2 1/2 und 7 Jahre alt) waren 1 Woche und das erste Mal überhaupt in dem westlichen Bereich von Ostfriesland zum Urlaub und es war rundum gelungen. Mein Vater ist bereits körperlich stark beeinträchtigt und nutzt beispielsweise einen Rollator (draußen, drinnen mit Gehstock) - er und meine Mutter haben im Erdgeschoss wunderbar gewohnt - alles ebenerdig und super schön gestaltet. Meine Tochter und ich (und die Hündin - der Rüde hatte von sich aus entschieden, unten im Wohn-/Essbereich zu schlafen) hatten in der 1. Etage mit der großzügigen Raumgestaltung - der "Galerie" - nahezu einen gesamten großzügigen Wohnbereich für uns. Der Bäcker war wenige Meter geradeaus in die "Fußgängerzone" direkt um die Ecke - das Fischgeschäft auch. Nach rechts (vom Grundstück aus) abbiegend hatte man eine wunderbare Gassi Strecke: Entweder dann immer der Straße nach am Spielplatz vorbei - oder dann nach dem kleinen Padweg wieder rechts abbiegend (An´t Hellinghus) Richtung Deich. Im Hafen konnte man übrigens auch gut raus laufen (das Hundeaufkommen war nur größer ;-)). Überall Mülleimer für Hundekotbeutel - um den Spielplatz herum auch Hundekotbeutelspender.
Im Hafen war man sofort links abbiegend (vom Grundstück aus) über eine kleine Metallbrücke oder ein Stückchen weiter links an einem Flugdrachengeschäft den Aufgang hoch. Insgesamt super zentral - und doch wunderbar ruhig. Auch die Mischung aus Ferienhäusern und Ortsansässigen machte einen besonderen Charme aus - und man fühlte sich beispielsweise in Bezug auf Mediengeräte während Tagesausflügen im Haus lassen "sicher". Ich hatte nie Sorge, dass etwas entwendet werden könnte, weil es trotz der Ruhe überhaupt nicht einsam ist und der Kontakt zu Nachbarn über Grüßen und Sehen schnell hergestellt ist. Vom "Publikum" hatten wir in der ersten Ferienwoche (für NRW)/Ende Juni sehr gemischte Menschen: Familien - aber wenig kleine Kinder (nicht wie in Carolinensiel zum Beispiel), viele Ehepaar Ü50, viele Frauen - Gruppen mit mindestens 4 Damen. Einige Fahrradfahrer - und Hunde natürlich (wenn auch vorwiegend kleinere Rassen), aber so unkompliziert wie in Greetsiel und Umgebung habe ich noch nie mit Hunden an der Nordsee Urlaub machen können!
Neben Norddeich möchte ich gern Knock bei Emden als Hundestrand nahe legen... Und als Tagesausflüge gibt es beispielsweise "Birgits Tiergarten" oder auch ein Schiffsausflug mit der Frisia X - das Waloseum und die Seehundstation sind ohne Hunde, aber wenn man mit mehreren ist (so wie wir), dann geht einer in der Zeit ausgiebig dort Gassi ;-). Eine wunderbare Ostfriesische Teestube ist in Norden/Norddeich.
Für uns war es Rundum gelungen und wirklich als Gesamtpaket besser als ein 6er im Lotto. Gerne wieder! Und nochmal ganz, ganz herzlichen Dank an Familie Merten!